Alltag & Auslastung

Ein Kurs für alle, die mehr wollen als “funktionieren”

Start: 12.06.2025

Worum geht es in diesem Kurs?

 

  • Manchmal ist es der Hund, der an der Leine zieht, obwohl man schon so viel geübt hat.

  • Manchmal ist es der Moment, in dem ein anderer Hund auftaucht – und plötzlich ist alles Gelernte vergessen.

  • Manchmal ist es auch einfach nur der Wunsch nach einem Spaziergang, der sich leicht anfühlt.
    Nach einem Miteinander, das nicht anstrengend ist.

In diesem zweiteiligen Kurs begleite ich dich und deinen Hund auf dem Weg dahin.

Schritt für Schritt – mit alltagstauglichen Übungen, kreativer Auslastung und echtem Verständnis für beide Seiten.

BLOCK I

Alltag leichter machen – mit klarer Kommunikation & fairer Orientierung

Der Fokus liegt auf der Beherrschung alltagstauglicher Signale, auf Kommunikation und der sicheren Bewältigung typischer Situationen – auch unter Ablenkung.

Gemeinsam üben wir unter realistischen Bedingungen an wechselnden Orten. Es geht nicht um Perfektion, jedoch um Training, das euch voranbringt.

Es geht darum, dass du dich auf deinen Hund verlassen kannst – auch wenn es aufregend wird.

 Block I – die Themen im Überblick

Leinenführigkeit,

die funktioniert – auch bei Ablenkung

Rückruf,

auf den Verlass ist, auch wenn andere Hunde, Wild oder spannende Gerüche locken

Begegnungen

mit Hunden oder Menschen, ohne Anspannung

Signale

wie „Stopp“, „Sitz“, „Platz“ nicht nur auf dem Hundeplatz – sondern im echten Leben

Tricks, Spiele & kreative Übungen,

die alltagstauglich und sinnvoll sind

Stadttraining:

gemeinsam Fahrstuhl fahren, Bahnhöfe meistern, Ruhe in Bewegung finden

und vor allem:

Verständnis füreinander entwickeln

BLOCK II

Nasenarbeit & Fährtentraining – der Hund darf “Hund sein”

Hunde erleben ihre Umwelt über die Nase – und genau hier setzen wir im zweiten Teil an: spielerisch, artgerecht und mit viel Abwechslung.

Nasenarbeit bietet nicht nur Auslastung, sondern fördert auch die Konzentration und Bindung.

 Block II – die Themen im Überblick

Fährtensuche

Einführung in die Fährtesuche

Schnüffelspiele

Strukturierte Schnüffelspiele für zuhause und unterwegs

Nasenaufgaben

Gemeinsames Erarbeiten kleiner Nasenaufgaben

Suchaufgaben

Suchaufgaben, die den Hund fordern, aber nicht überfordern

Übungen,

die Ruhe, Konzentration und Teamarbeit fördern

Diese Form der Auslastung stärkt die Bindung, reduziert Stress und gibt dem Hund genau das, was er braucht: sinnvolle Aufgaben und Erfolgserlebnisse.

Ein idealer Block für alle Hunde – ob jung, sensibel, energiegeladen oder bereits älter.

Wie ist der Ablauf?

Dauer

Block I und Block II bestehen jeweils aus 6 Einheiten à 60 Minuten.

 

Termine

Donnerstags, am Vormittag (genaue Zeiten findest du im Trainingsplan bzw. auf Anfrage) 

Block I:  12.06. – 11.09.2025,
Block II: 18.09. – 04.12.2025

 

Ort

Wechselnde Trainingsorte im Raum Frohnau, Glienicke, Schildow, Schönfließ, Mühlenbeck – passend zu den Kursinhalten

 

Voraussetzungen

Grundsignale sollten trainiert sein, Clicker und Pfeife wären gut und sind hilfreich, aber kein Muss – wir arbeiten lösungsorientiert mit jedem Team

Bei Buchung von Trainingsmodulen à 6 bzw. 12 Stunden ist das Gesamthonorar vor Trainingsbeginn zur Zahlung fällig.
Vor Kursbeginn muss der vollständig ausgefüllte Dienstleistungsvertrag vorliegen.

Alle genannten Preise verstehen sich inklusive Umsatzsteuer.

Du hast Fragen und möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? Bitte nutze dafür gerne das Kontaktformular.
Vielen Dank!