Andoggen® Podcast Bibliothek

Du hast dir das Leben mit deinem Hund anders vorgestellt?

Finde heraus, wie du deinen Hund besser verstehen und lesen kannst, sein Verhalten aus einer anderen Perspektive siehst und sich neue Wege für ein harmonisches Miteinander für euch eröffnen.

 

 

Folge

Titel

Worum geht es?

1 Einfach laufen lassen- da passiert schon nichts Begegnung mit Hundegruppe, Gruppendynamik
2 Hundebegegnung mit und ohne Leine – wie kannst du den Knoten am besten lösen? Begegnung mit Hunden, die teilweise mit oder ohne Leine unterwegs sind
3 Beim letzten Mal gab’s Zoff Gründe für Auseinandersetzung, Gestaltung der nächsten Begegnung
4 Ein Hund zieht ein und wieder aus Überforderung der Besitzerin, Abgabe des Hundes
5 Muss ich immer Leckerchen dabeihaben? Fehlerquellen, Schema der Verstärkung, Arten der Belohnung
6 Teures Verhalten wird teuer belohnt Belohnungskriterium, Timing, Belohnungsrate
7 Mein Hund mag weder Leckerchen noch spielen Ursachen, Tipps, um den Hund belohnen zu können
8 Festigen und Bewahren von erwünschtem Verhalten Folgen, wenn Verhalten nicht mehr belohnt wird, Trainingserfolge erhalten
9a Probleme in einer Stunde gelöst Strafe mit Wasserflasche
9b Das unliebsame Thema Strafe lerntheoretische Bedingungen für wirksames Strafen
10 Ein NEIN steht nie allein Abbruchsignal sinnvoll und wirksam aufbauen
11 Ballspielen verboten? Stress durch suchtähnliches SpieUrsachen, Symptome für Stress, Stressreduktion, Umgang mit impulsivem Hundlverhalten, Alternativen zur Ballschleuder
12 Das Geheimnis einer glücklichen Mensch-Hund-Beziehung Bindung, Spielen, Voraussetzungen für das Spielen
13 Die Wunderpille für eine schnelle Lösung Ursachen, Symptome für Stress, Stressreduktion, Umgang mit impulsivem Hund
14 Große Klappe, das kleine Biest! instinktives Konfliktverhalten, kleiner Hund attackiert
15 Stur oder ängstlich? Angst erkennen, Sturheit, Umgang mit dem „sturen“ Hund
16 Olli – vom Tierheim aus Rumänien nach Berlin Pankow Hund aus dem Tierschutz, Verhalten nach Umsiedlung
17 Mensch Olli – friss doch nicht alles, was du findest Unrat fressen, Konditionierung des Namens, Aufbau des Rückrufs
18 Erwartungen werden enttäuscht Ansprüche an den Hund, Investition an Zeit, Geld, Emotionen
19 Nu isser dominant Dominanz, Aggression, Ressourcen
20 Hunde, die bellen, beißen nicht Besuch, Angriff auf den  Besucher
21 Worte wie Schall und Rauch Sinn von Signalen, Konditionierungsvorgänge, Ebenen der Reaktion
22 Angst tut weh Zusammenhang Angst und Schmerz, vergiftete Signale, Tierschutzhund
23 Sechs Tipps für entspanntere Hunde-Weihnachten Spaziergänge, Beschäftigungsphasen, Rückzugsort, Empfang von Besuch, Trennungszeiten, zu Gast mit dem Hund
24 Was wünscht du dir als „Hundemensch“? dein Weg im Leben mit dem Hund, Vertrauen, Bindung, Aufmerksamkeit
25 Standleitung zu meinem Hund? Kommunikation, Missverständnisse, Vermenschlichung hundlichen  Verhaltens und  Ausdrucksweisen
26 Wie kann ich die Bindung zu meinem Hund stärken? Kommunikation, Bindung, Vertrauen, Verlässlichkeit. Vorhersehbarkeit des Menschen
27 Warum ignoriert mein Hund mich? Ignorieren, Desinteresse, Bedürfnisse, Beschäftigung, Kommunikation
28 Mein Hund sieht eine Katze – das war’s Jagd unterbrechen, Ausdrucksverhalten, Umlenken der Aufmerksamkeit
29 Zurück zum Ort der Angst? Ursachen für Angst, Stressgedächtnis, Ausdrucksverhalten Stress, Stresssymptome
30 Zurück zum Ort der Jagd? Ortsgedächtnis, Auslöser der Jagd, Jagdkontrolltraining
31 Sicherheit schafft Unsicherheit Bedeutung und Aufbau Sicherheitssignal
32 Zwischen Freiheit und Führung auf dem Hundespaziergang Freiraum, Durchsetzen des Menschen, Entscheidungen des Hundes, Beziehung Mensch/Hund
33 Das hat er ja noch nie gemacht! Stressauslöser, Ansammlung von Stressoren, Umleitung von Stress
34 Schnappen, pullern, rammeln- nu‘ reicht es aber Stress, Stressgesicht, Symptome von Angst und Stress, Gemütszustand einschätzen
35 Stress und beißen -wie hängt das zusammen? Stressauslöser, Ansammlung von Stressoren, Umleitung von Stress, Lösungsvorschläge
36 Wenn der Rückruf nicht mehr klappt Ursachen, wenn Hund nicht „gehorcht“, Aufbau sicherer Rückruf
37 Wasservergiftung, Leptospirose und Grannen- ein gefährliches Trio Symptome Grannenverletzung, Wasservergiftung, Informationen zu Infektion und Vorbeugung Leptospirose
38 Darf ich mitspielen? Merkmale für entspanntes Spiel, Rituale unter spielenden Hunden
39 Ist das noch Spiel? Merkmale für Mobbing, zu grobes Spiel, Ausdrucksverhalten
40 Ist dein Hund ein „social butterfly“? Persönlichkeit von Hunden, Soziabilität, Leinenpöbelei, aggressiv in der Leine
41 Wann kippt das Spiel? Merkmale Spiel, Signale für „Kipppunkt“ im Spiel, Ausdrucksverhalten Spiel, Möglichkeiten für Beruhigung, Deeskalation
42 Wie kannst du ein Spiel unterbrechen, bevor es kippt? Abbau Stress, soziale Kompetenz, Möglichkeiten Unterbrechung von Spiel
43 Pause Kommunikation, Frustration verhindern, Entspannung