Sei doch nicht so aufgeregt... - Level II

Impulskontrolle im Griff – dein Weg zu einem ausgeglichenen Hund (Aufbaukurs)

Der Kurs für hibbelige Hunde und Besitzer, die sich mehr Entspannung wünschen

So beschreiben Hundebesitzer ihren Alltag:

  • mein Hund reagiert sehr schnell auf Reize aus der Umwelt mit Aufregung und damit gesteigerter Erregung und
  • ist oft unruhig, wirkt unsicher und gerät schnell ins Bellen
  • Hundebegegnungen sind die schwierigsten Herausforderungen für uns – da der mein Hund kaum ansprechbar ist, in der Leine zieht und auf andere aggressiv wirkt
  • bei Aufregung springt mein Hund an mir oder anderen Menschen hoch, beißt in die Leine oder in die Kleidung
  • wenn wir in neuer Umgebung sind, zieht mein Hund sehr stark in der Leine oder „kreiselt“ um mich herum
  • urplötzlich reagiert mein Hund aggressiv auf einen Menschen, obwohl die Begegnungen davor entspannt waren
  • in der Hundeschule fallen wir durch Unruhe und Lautstärke auf, obwohl mein Hund gerne lernt und eifrig alles mitmacht

Hier bekommst du konkrete Lösungen und Übungen,

die dir und deinem Hund helfen,

  • in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren,
  • gemeinsam entspannter zu werden und
  • einen Weg zu mehr Gelassenheit und Freude im Alltag zu finden.

Das erwartet dich im Kurs:

Die Elemente der Hundebegegnung kombinieren, in der Realität anwenden

Du lernst, wie du deinen Hund durch stressige Begegnungen mit anderen Hunden führst und dabei seine Aufmerksamkeit behältst.

Jogger, Radfahrer und Fremde ankündigen, dann Begegnung entspannt gestalten

Gemeinsam üben wir, wie dein Hund diese Reize gelassen tolerieren kann.

Aufmerksamkeit aktiv und passiv fördern

Du bekommst neue Ansätze, wie du die Kommunikation zwischen euch verbessern kannst.

Impulsive Reaktionen vorhersehen, vermeiden, umlenken

Dein Hund lernt, seine Impulsivität zu kontrollieren und Frustration besser zu bewältigen.

Beherrschung kultivieren

Du wirst die Zeichen der Frustration deines Hundes erkennen und lernen sie zu vermeiden.

Stresszeichen, Reizschwelle erkennen und der Situation angepasst handeln

Du wirst die Zeichen deines Hundes besser verstehen und rechtzeitig eingreifen können, bevor er in Stress gerät.

Übungen zur Überwindung von Angst und Unsicherheiten

Gemeinsam üben wir, wie dein Hund Reize gelassen tolerieren kann.

Typgerechte, alltagstaugliche Beschäftigung

Wir finden das Hobby deines Hundes!

Beruhigung nach einer aufregenden Situation

mit Entspannungssignalen und Alternativverhalten

Kommunikation mit seinem Menschen

stärken und verbessern

Dieser Kurs ist für dich gedacht, wenn

  • dein Hund leicht in Aufregung gerät, hyperaktiv wirkt oder öfter gestresst zu sein schein
  •  du deinem Hund helfen möchtest und auch schon einige Fortschritte erzielt hast
  •  du Spaß am Training hast und dich über kleine Erfolge freust
  •  du neugierig bist, welches Potenzial in deinemHund -und dir selbst- steckt
  •  du dich manchmal noch überfordert fühlst, obwohl du schon einige Trainingsansätze geübt hast
  •  du noch Unterstützung bei der praktischen Umsetzung des Erlernten benötigst

Dieser Kurs ist für Besitzer*innen gedacht,

  • die sich bewusst sind, dass das Leben mit einem Hund auch anstrengend und mühevoll sein kann
  • dass sie mit Fleiß, Geduld, Liebe, Humor und WISSEN eine Menge erreichen können
  • dass es notwendig sein wird, einiges im Leben mit dem Hund zu ändern, um die Beziehung zu ihrem Hund zu bekommen, die sie sich gewünscht haben

Gibt es Voraussetzungen?

  • du hast am ersten Teil dieses Kurses teilgenommen

  •  du hast schon Grundlagen zum Thema Impulskontrolle und Frustration in einem anderen Kurs erlernt

  •  du möchtest das bisher Erlernte unter erhöhter Ablenkung festigen

  •  du hast als Besitzer*in einen langen Atem, viel Geduld und erwartest keine schnellen Lösungen

  •  du bist bereit, neue Wege mit deinem Hund zu gehen und manchmal aufwendige Änderungen deines Hundealltags umzusetzen

  •  du bist fleißig und machst wirklich die „Hausaufgaben“

    Was kann dein Hund mit deiner Hilfe dazulernen?

    • auf Signale unter zunehmender Ablenkung zu reagieren
    •  Rückruf in unterschiedlichsten Situationen gern zu befolgen
    •  Begegnung mit Fremden, mit Joggern, Radfahrern, Reitern gelassen zu tolerieren
    •  bei Begegnung mit Hunden an der Leine und ohne Leine angemessen zu reagieren
    • passend zum Hundetyp eine sinnvolle Beschäftigung zu finden, um das Erregungsniveau in Balance zu bringen
    • durch kleinschrittiges Training das Konzentrationsvermögen zu verbessern und
    • die Selbstbeherrschung zu fördern

    Deine Vorteile

    Individuelle Betreuung

    in einer kleinen Gruppe von max. 6 gleichgesinnten Hundefreunden

    Kleinschrittiges Training

    mit konkreten praktischen Anleitungen

    Lösungsvorschläge und praktische Umsetzung vor Ort

    mit Erklärungen für scheinbar aggressive Verhaltensweisen

    Gesteigerte Ablenkung

    Die ersten sechs Module werden in diesen Kurs unter stärkerer Ablenkung miteinfließen.

    Hier eine grobe Übersicht zu den Trainingseinheiten:

    1

    Grundlagen der Kommunikation, Übungen für Kontaktaufnahme

    2

    Target-Training, Leinenfolge

    3

    Elemente der Hundebegegnung, Entspannungssignal

    4

    Jogger, Radfahrer, Spaziergänger

    5

    Umgang mit Frustration

    6

    Elemente der Hundebegegnung in Anwendung

    7

    auf dem Weg bleiben, den Weg verlassen, umkehren

    8

    Beschäftigungsideen, passend zum Hundetyp

    9

    Beruhigung, Entspannung nach Aufregung

    10

    strukturierter Trainingsgang mit Anwendung des bisher Erlernten

    11

    Wiederholung der wichtigsten Übungen mit angepasster Ablenkung

    12

    Fokus auf die Themen, wo sich Erfolgserlebnisse noch nicht einstellen wollen

    Was wollen wir erreichen?

    • Aufregung vermeiden bzw. schnell beenden

    • Anwendung von Techniken, um nach Aufregung wieder in Balance zu kommen

    •  Entspannungsphasen, eingeleitet durch Beschäftigung auf dem Spaziergang gestalten

    •  Beschäftigung trotz Stressauslöser gestalten

    •  im Beobachten und Lesen der hundlichen Körpersprache immer besser werden

    Radfahrer, Jogger und Fremde

    gelassen tolerieren

    Reiter

    Entspannte Begegnung mit Reitern üben.

    Hundebegegnung

    Schritt für Schritt trainieren

    Pferde

    Aktives Abwenden von Ablenkung

    Verführung und Umgang mit Frustration

    Impulskontrolle am Futternapf

    Wild

    Jagdimpuls unter Kontrolle bringen

    Scannen

    Ansprechbarkeit auch bei intensiven Ablenkungsreizen trainieren

    Rückruf

    Zuverlässiges Rückkehren – trotz spannendster Impulse

    Schau

    Konzentration auf seinen Menschen lenken

    Kinntarget

    Beruhigung nach aufregenden Erlebnissen

    Such die Maus

    Jagdverhalen kanalisieren

    Training in kleiner Gruppe

    unter realen Alltagsbedingungen

    Was gibt es sonst noch?

    eine WhatsApp-Gruppe

    zum Austausch und zur Auswertung von Trainingsvideos

    PDFs und Checklisten

    zur Vertiefung der Lerninhalte

    die Zuversicht,

    die Beziehung zu deinem Hund entspannter gestalten zu können und die Herausforderung „Problemfall“ motiviert anzunehmen 😊

    Wie ist der Ablauf?

    • das Training findet in unterschiedlichen Abständen am Donnerstag um 10.30 Uhr statt
    • der Kurs umfasst 6 Trainingseinheiten von 70 Minuten
    • jeder Teilnehmer erhält einen Trainingsplan mit Angaben zum Treffpunkt, zum Inhalt des Trainings und den aktuellen Hausaufgaben
    • unser Training findet an Orten statt, wo es viel Platz und Ausweichmöglichkeiten für das einzelne Team gibt
    • Training in einer Kleingruppe mit bis zu 6 Teams

    • der Kurs “Sei doch nicht so aufgeregt…” umfasst zwei Teile, wobei jeder Teil einzeln gebucht werden kann
    • Teil II baut auf dem ersten Teil auf und kann ohne Vorkenntnisse nicht absolviert werden
    • Vorkenntnisse können außer aus Teil I auch aus einem Stresskurs o.Ä. resultieren

    Sei doch nicht so aufgeregt... - Level II

    Aufbaukurs, Donnerstag 10.30 Uhr

    Beginn: 12.06.2025
    Ende: 17.07.2025

    Bei Buchung von Trainingsmodulen à 6 bzw. 12 Trainingseinheiten ist das Gesamthonorar vor Trainingsbeginn zur Zahlung fällig.
    Vor Kursbeginn muss der vollständig ausgefüllte Dienstleistungsvertrag vorliegen.

    Alle genannten Preise verstehen sich inklusive Umsatzsteuer.

    Du hast Fragen und möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? Bitte nutze dafür gerne das Kontaktformular.
    Vielen Dank!