STRESS-LESS-KURS für aufgeregte Hunde
Level II (knüpft an den Stres-less-Kurs für aufgeregte Hunde Level I an)Dieser Kurs ist für Hunde,
- die schnell auf Reize aus der Umwelt reagieren, jedoch schon neue Bewältigungsmechanismen in gesichertem Umfeld erlernt haben,
- die noch unruhig sind, zeitweise unsicher wirken und z.B. ins Bellen geraten oder in andere alte Muster zurückfallen
- die die Hundebegegnung immer noch als schwieriges Thema ansehen, aber sie sind fast immer ansprechbar, bevor sie sich zu sehr in die Aufregung hineinsteigern würden
- welche bei zu vielen oder plötzlichen Stressauslösern noch überfordert sind und am Besitzer oder anderen Menschen hochspringen, in die Leine beißen, bellen usw.
- die ab und zu in der Leine ziehen oder manchmal um den Besitzer „kreiseln“
- sie sind schon gelassener, können aber dennoch plötzlich scheinbar aggressiv auf einen Reiz reagieren
Inhalt des Kurses STRESS-LESS für hibbelige und aufgeregte Hunde II
- Hundebegegnungin geplanten und realen Situationen situativ gestalten
- Routine in Begegnung mit Joggern, Radfahrern und Fremden üben
- Aufmerksamkeit auf seinen Menschen aktiv und passiv umlenken
- Impulsivität steuern, Gelassenheit, Beherrschung kultivieren
- Zeichen der Frustration erkennen und kanalisieren
- Frustrationstoleranz steigern
- Stresszeichen, Reizschwelle erkennen und angepasst reagieren
- Übungen zur Überwindung von Angst und Unsicherheiten in echten Situationen anwenden
- sinnvolle Beschäftigung je nach Hundetyp
- Methoden der Beruhigung in und nach einer aufregenden Situation anwenden
- Möglichkeiten der Entspannung zu Hause, im Alltag und auf dem Spaziergang erlernen
- Die Kommunikation zwischen Hund und Mensch auf ein Level heben, auf dem ein wechselseitiges Verstehen und Verständigen möglich ist.
Dieser Kurs ist für Besitzer*innen gedacht, die
- einen Hund an ihrer Seite haben, der schnell aufgeregt ist, hyperaktiv oder öfter gestresst zu sein schein
- ihrem Hund weiterhin helfen möchten, obwohl (und weil) es schon deutliche Fortschritte gibt
- den gesicherten Rahmen unter Anleitung schätzen, da es noch Training bei Mensch und Hund bedarf
Dieser Kurs ist für Besitzer*innen gedacht, die sich bewusst sind, dass
- das Leben mit einem aufgeregten Hund anstrengend und mühevoll sein kann, aber dass sich die Mühe wirklich lohnt
- sie mit Fleiß, Geduld, Liebe, Humor und WISSEN auch einem hibbeligen Hund und sich selbst das Leben erleichtern können
- es notwendig sein wird, die bisherigen Strategien, Methoden und neuen Denkweisen so lange zu wiederholen und zu trainieren, bis sie selbstverständlich sind
Gibt es Voraussetzungen?
- du hast mit deinem Kurs den Stress-less-Kurs I absolviert
- du hast im Einzelcoaching bereits Strategien zur Bewältigung von Konflikten und schwierigen Situationen trainiert
- du hast als Besitzer*in einen langen Atem, viel Geduld und erwartest keine schnellen Lösungen
- du bist bereit, neue Wege mit deinem Hund zu gehen und manchmal aufwändige Änderungen deines Hundealltags durchzuziehen
- du bist fleißig, machst weiterhin eure „Hausaufgaben“ und hältst dich an die Übungspläne
Was kann dein Hund dazulernen?
- auf deine Signale in zunehmend schwierigeren Situationen zu reagieren
- dich über Veränderungen in der Umwelt zu informieren
- Rückruf in unterschiedlichsten Situationen gern zu befolgen
- Begegnung mit Fremden, mit Joggern, Radfahrern, Reitern gelassen zu tolerieren
- bei Begegnung mit Hunden an der Leine und ohne Leine angemessen zu reagieren
- sinnvolle Beschäftigung, um das Erregungsniveau in Balance zu bringen und Stress abzubauen
Hundebegegnung situativ gestalten
Konditioniertes Abwenden von Stressoren
Was erwartet dich?
- eine Gruppe von maximal 4 gleichgesinnten Hundefreunden
- kleinschrittiges Training, konkrete praktische Anleitungen
- in jeder Trainingseinheit Erläuterungen zu lernbiologischen Hintergründen, zum Umgang mit Stressauslösern
- das Erlernen der sichtbaren Zeichen für Stress im Ausdrucksverhalten und
- die Zusammenhänge zwischen Stress unter der Körperoberfläche und Verhalten, welches im Außen sichtbar ist sowie
- effektive Vorschläge, um Stress zu reduzieren und Entspannung zu fördern
- Erklärungen für scheinbar aggressive Verhaltensweisen, Lösungsvorschläge und praktische Umsetzung vor Ort
Was wollen wir erreichen?
- Ansprechbarkeit des Hundes bei Aufregung
- Übungen erlernen, um nach Aufregung wieder in Balance zu kommen
- Entspannungsphasen auf dem Spaziergang gestalten
- Spaß und Beschäftigungsideen für den speziellen Hundetyp finden
- ein geschultes Beobachten und Lesen der Körpersprache von Hund und Mensch
Was gibt es sonst noch?
- Fragerunde zu den aktuellen Themen, den Übungen, den Problemen der Kursteilnehmer per Zoom
- WhatsApp-Gruppe zum Austausch und zur Auswertung von Trainingsvideos
- die Zuversicht, die Beziehung zu deinem Hund entspannter gestalten zu können und die Herausforderung „Problemfall“ motiviert anzunehmen 😊
Wie ist der Ablauf?
- das Training findet ca. alle zwei bis drei Wochen am Freitag ca. 17.00 Uhr statt
- der Kurs umfasst 10 Trainingseinheiten von 70 Minuten
- der Trainingsplan bietet zwei Ausweichstunden, die zusätzlich gebucht werden können
- jeder Teilnehmer erhält einen Trainingsplan mit Angaben zum Treffpunkt, zum Inhalt des Trainings und den aktuellen Hausaufgaben
- unser Training findet an Orten statt, wo es viel Platz und Ausweichmöglichkeiten für das einzelne Team gibt
- Training in einer Kleingruppe mit 4 Teams
Stress-less / Level II
Kurs mit 10 Trainingseinheiten
€45,00/70 Min.
- Preis gilt bei Buchung des Kurses mit 10 Trainingseinheiten im Gesamtwert von 450,00 €
- Training in einer Kleingruppe mit 4 Teams
Stress-less / Level II
Kurs mit 12 Trainingseinheiten
€43,00/70 Min.
- Preis gilt bei Buchung des Kurses mit 12 Trainingseinheiten im Gesamtwert von 516,00 €
- Training in einer Kleingruppe mit 4 Teams
Bei Buchung von Trainingsmodulen à 10 bzw. 12 Stunden ist das Gesamthonorar vor Trainingsbeginn zur Zahlung fällig.
Vor Kursbeginn muss der vollständig ausgefüllte Dienstleistungsvertrag vorliegen.
Alle genannten Preise verstehen sich inklusive Umsatzsteuer.
Du hast Fragen und möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? Bitte nutze dafür gerne das Kontaktformular.
Vielen Dank!