von Berit Kaspar | 11. August 2023 | Allgemein
Höfliche Hundebegegnung Gestern bin ich mit beiden Hovawarten im Wald unterwegs gewesen und sah auf dem Rückweg zwei Damen mit einem Zwergpudel auf dem Weg. Da sie sich auch nach meinem längeren Warten an der Kreuzung nicht weiterbewegten, trat ich den Weg zum Auto...
von Berit Kaspar | 4. August 2023 | Allgemein
Begegnung zwischen junger, nicht erwachsener und erwachsener Hündin Das Thema Hundebegegnung ist bei vielen Hundebesitzern mit Problemen behaftet und hat unterschiedlichste Facetten. In dieser Serie schauen wir uns das Verhalten einer jungen 14 Monate alten Hündin bei...
von Berit Kaspar | 2. August 2023 | Allgemein
Ein sturer Mensch wird folgendermaßen beschrieben: stur = dickköpfig umgangssprachlich: auf der eigenen Meinung beharrend (selbst wenn diese als dumm oder lächerlich wahrgenommen wird); bei einem Disput/Streit nicht nachgebend. Beim Hund wird diese Beschreibung...
von Berit Kaspar | 28. Juli 2023 | Allgemein
Wann zeigen Hunde die Vorderkörpertiefhaltung? Hier ein paar Beispiele: um ein Spiel mit einem Hundefreund einzuleiten (1) während des Spiels mit dem Hundefreund (1) wenn der Hund mit dir spielen möchte (1) bei Ansicht von einem anderen, unbekannten Hund (danach wird...
von Berit Kaspar | 28. Juli 2023 | Allgemein
Wenn ein Hund die Vorderkörpertiefhaltung (Playbow) zeigt, dann will er spielen! Ist das so? Folgende Situation wird mir immer wieder in unterschiedlichen Variationen geschildert: „Berta (Mischlingshündin, 1 Jahr alt) ist im Garten und soll jetzt herein kommen. Sie...
von Berit Kaspar | 21. Juli 2023 | Allgemein
Jedes Lebewesen hat je nach Situation das Bedürfnis nach mehr oder weniger Abstand von einem anderen Individuum, aber auch von unbelebten Dingen. Ich denke gerade an den großen, schwarzen Sack, der einem Hund sehr gruselig erscheint und an dem er nur mit großem...
von Berit Kaspar | 21. Juli 2023 | Allgemein
Abstand – jetzt auch bei Hunden? Nee, mit Corona hat dieses Thema nichts zu tun. Heute möchte ich mit dem Thema ABSTAND auf eure Couch rücken – gaaanz dicht ran. Oder doch nicht so dicht? Wäre schon ein befremdliches Gefühl für beide Seiten. Aber – merke dir...
von Berit Kaspar | 19. Juli 2023 | Allgemein
Kleine Hunde haben oft mit mehr Problemen zu kämpfen als ihre größeren Artgenossen, da sie oft keine geeignete Unterstützung für einen guten Start in ein sicheres Leben bekommen. Entweder sind in der Hundeschule nur große Hunde, so dass der Welpe, der einer kleinen...
von Berit Kaspar | 17. Juli 2023 | Allgemein
“Das darf er aber nicht!” Vor kurzem war ich zum Hausbesuch bei einer beunruhigten Hundebesitzerin, die mir folgende Situation schilderte: Sie war mit ihrem Hund, einem zweijährigen Colliemischling auf einer Familienfeier. Der Hund ist ein freundliches,...
von Berit Kaspar | 14. Juli 2023 | Allgemein
„Guck mich an, wenn ich mit dir rede!“ Diesen Spruch kennen viele Hundebesitzer aus ihren Kindertagen. Der Eintrag des Lehrers, die rosa verfärbte Wäsche oder die aufgebrachte Mutter aus der Nachbarschaft verlangten eine Erklärung. Niemand konnte seiner schimpfenden...
von Berit Kaspar | 7. Juli 2023 | Allgemein
Wie erkennst du Stresszeichen an deinem Hund? Heute behandeln wir das Ausdrucksverhalten des Hundes, wenn das Tier unter STRESS steht. Da dieses Thema sehr vielschichtig ist, konzentrieren wir uns auf das, was am Hund wahrzunehmen ist. Wie sieht das Gesicht aus, wenn...
von Berit Kaspar | 5. Juli 2023 | Allgemein
Ja, Hundegebell kann nerven und manchmal möchtest du den Hund „ausschalten“ können. Wenn Hunde bellen, gibt es viele Gründe dafür: der Hund ist in fremder Umgebung und reagiert auf unbekannte Geräusche der Hund hört andere Hunde bellen Trennungsstress Langeweile...
von Berit Kaspar | 30. Juni 2023 | Allgemein
Auf diesen Bildern ist der Übergang von Entspannung zu angespannter Aufmerksamkeit gut erkennbar: Hunde fokussieren ihre Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Sache. Das kann z.B. anderer Hund, ein Pferd, Schafe, ein Reh, ein Hase oder anderes Wild, ein einzelner Vogel,...
von Berit Kaspar | 23. Juni 2023 | Allgemein
Woran erkenne ich am liegenden, sitzenden oder gehenden Hund, dass er entspannt ist? Wenn wir den Hund betrachten, dann helfen uns die äußeren Umstände, ob unser Hund denn überhaupt entspannt sein kann.Die Bedingungen wie Sicherheit, körperliches und mentales...
von Berit Kaspar | 20. Juni 2023 | Allgemein
Hunde sind Lebewesen, die in einer sozialen Organisation leben und soziale Beziehungen eingehen Wir schaffen uns einen Hund aus verschiedensten Gründen an und wünschen uns jedoch alle dasselbe: eine harmonische Beziehung, eine Freundschaft, vielleicht sogar einen...